Multifunktionalität, Flexibilität und modernste Infrastruktur bilden die Basis für ein international konkurrenzfähiges Veranstaltungszentrum.
Träger der Sanierungsmaßnahme und Projektbeteiligte
Die Sanierung der Stadthalle Görlitz ist ein Projekt der Stadtverwaltung Görlitz. Die Betreiberperspektive im Sanierungsprozess sowie die Erstellung des Betriebskonzeptes wird durch die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH geleistet. Die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH (GKSG) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Görlitz.
Der Freistaat Sachsen und die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien haben Fördermittel in Höhe von jeweils 18 Millionen Euro für das Sanierungsprojekt vorgesehen. Die Stadt Görlitz plant mit Eigenmitteln in Höhe von 4
Millionen Euro.
Aktuelle Zeitachse
Die Zeitachse kennzeichnet den zeitlichen Ablauf des aktuellen Planungsstands des Projekts "Sanierung Stadthalle". Es können im Lauf der Sanierungsphase Veränderungen in der Zeitachse auftreten.
2025/2026 Wiedereröffnung
Eröffnung der Stadthalle Görlitz als multifunktionales Konzert- und Kongresshaus.
2023 Baubeginn
In 2023 können dann die ersten vorbereitenden Maßnahmen für die Sanierung der Stadthalle Görlitz umgesetzt werden und damit der Beginn der Sanierung der Stadthalle Görlitz eingeleitet werden.
2./3. Quartal 2023 Zuwendungsbescheid und Baubeschluss
Der Zuwendungsbescheid der Fördermittelgeber von Land und Bund und der Baubeschluss liegen vor.
1./2. Quartal 2023 Beauftragung Betreibung und Fördermittelantrag
Der Stadtrat bestätigt das Betriebskonzept und beauftragt die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH mit der Betreibung der Stadthalle Görlitz.
Der Fördermittelantrag kann gestellt werden.
Ab März 2022 Ausführungsplanung
Der Stadtrat bestätigt die Fortführung der Planungen. Die Ausführungsplanung kann beginnen.
Januar 2022 Beschluss Entwurfsplanung
Dem Stadtrat wird die Entwurfsplanung vorgestellt. Nach dessen Beschluss und der Beauftragung der weiteren Planungsschritte kann das Baugenehmigungsverfahren beginnen und die Ausführungsplanung wird umgesetzt. Der Bauantrag wird gestellt.
Das Betriebskonzept der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH wird vorgestellt.
4. Quartal 2021 Entwurfsplanung und Betriebskonzept
Die Entwurfsplanung und das Betriebskonzept sind fertiggestellt
Diese Maßnahmen sind Bestandteile der Leistungsphase III.
April 2021 Planungspräzisierung
Der Stadtrat beschließt die Ergebnisse der weiterführenden Planung und ebnet damit den Weg für die Ausarbeitung einer fertigen Entwurfsplanung.
Juli 2020 Beauftragung der Fachplaner
Es werden die Fachplaner für Tragwerk, Brandschutz, Bau- und Raumakustik, Förderanlagen sowie für die gesamte Haus- und Bühnentechnik beauftragt.
April 2020 Potentielle Betreibung
Die Görlitzer Kulturservicegesellschft mbH wird vom Stadtrat zur Begleitung und Beratung der Sanierungsphase aus der Sicht eines potentiellen Betreibers beauftragt und stellt in diesem zuge Herrn Henning Wossidlo (Ehemaliger Kurdirektor Kurhaus Wiesbaden) als erfahrenen Projektleiter ein.
Die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH existiert in der jetzigen Rechtsform seit dem 1. Juli 2009. Die GKSG ist ein Unternehmen der Stadt Görlitz (100 %- Tochtergesellschaft). Die Geschäftsführung der GKSG besteht aus Maria Schulz und Benedikt M. Hummel, der Aufsichtsratsvorsitzende ist Dr. Michael Wieler. Weiterlesen ...
März 2020 Beauftragung der Architekten
Der Stadtrat beauftragt für das Bau vorhaben „Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz“ die Planungs-ARGE 3W+L aus Görlitz. Sie besteht aus der Weise Planungsgesellschaft mbH und der Architektur- und Ingenieurbüro Wünsche + Langer Partnerschaft mbH aus Görlitz.
„Mit der Sanierung der Görlitzer Stadthalle bekommt unsere Region eine hochwertige Veranstaltungsstätte und ein modernes Tagungszentrum. Dadurch wird die kulturelle und gesellschaftliche Lebensqualität in unserer Grenzregion noch mehr gesteigert. Zudem entsteht im Herzen der Europastadt Görlitz/Zgorzelec ein Ort der internationalen Begegnung. Ich danke allen Beteiligten, die die Sanierung der Görlitzer Stadthalle begleiten und ermöglichen.“
Octavian Ursu
Oberbürgermeister der Stadt Görlitz